"Provinzialer" für Pausenbrot

Seit 2014 unterstützen Geschäftsleitung, Betriebsrat und Beschäftigte der Provinzial Versicherung in einer gemeinsamen Initiative im Bezirk Westfalen-Lippe in Not geratene Menschen sowie soziale Projekte und Einrichtungen. Dazu wurde eigens ein Verein gegründet, der durch Mitgliedsbeiträge und gesammelte Spenden dort hilft, wo anderweitige Mittel nicht oder nicht in ausreichendem Umfang zur Verfügung stehen. Die vom Verein ausgekehrten Spenden werden vom Unternehmen jeweils verdoppelt. So kam im März 2018 die Initiative Pausenbrot der Gelsenkirchener Tafel zu einer erfreulichen Spende von 4000 Euro. Harald Schütz, Vorsitzender des "Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen e V." und Gabriele Wegner von der Provinzial-Geschäftstelle Resse übergaben die Spende an Christine Bartsch vom Tafel-Vorstand.    

Stadtverwaltung spart und spendet

Der "Arbeitskreis zur verwaltungsinternen Energieeinsparung" der Stadt Gelsenkirchen spendete auch 2018 wieder mehreren Vereinen je 1000,-, zu den Empfängern gehört auch die Tafel Gelsenkirchen. Oberbürgermeister Frank Baranowski überreichte die Schecks bei der gemeinsamen Übergabe im Schloss Horst, hier an die Tafel-Vorsitzende Christine Bartsch und Geschäftsführer Hartwig Szymiczek.    

Fahrräder für die Tafel

Alt gegen Neu war die Devise bei der Aktion, die die REAL-Märkte zusammen mit dem Fahrradhersteller Fischer realisierte. Dabei wurden REAL-Kunden in NRW, die ihr altes Fahrrad zu Ihrem Markt brachten mit einem Hundert-Euro-Gutschein für ein neues Fahrrad der Firma Fischer belohnt. Rainer Calmund hat die Idee gut gefallen und sich für das Gelingen der Aktion eingesetzt. Die gesammelten Gebrauchträder wurden - teils repariert - an die Gelsenkirchener Tafel übergeben. Sie werden an Menschen, die sich andere Mobilität nicht leisten können weiter gegeben.

 

 

Aktion bei REAL

REAL hat seine Kunden zum Kauf von Grundnahrungsmitteln für die Tafel aufgerufen. Im Markt konnten für 5,- Euro vorgepackte Tüten gekauft und für die Tafel hinterlegt werden. Am Ende der Aktionswoche, die mit einem Kundenabendbrot gestartet wurde, kamen 138 Tüten, oder zwei Paletten Lebensmittel zusammen.

Der Leo-Club Gelsenkirchen hat die Aktion vor Ort tatkräftig unterstützt und die REAL kunden zum Mitmachen aufgefordert.