Vorteile für Lebensmittelmärkte

Bei der Zusammenarbeit mit "Tafeln" im Bundesverband; bei der Abgabe von nicht mehr handelbaren Lebensmitteln und anderen Waren
 
Mit den Tafeln in Deutschland haben Sie einen seriösen, achtbaren Partner. Die Gelsenkirchener Tafel arbeitet hauptsächlich mir ehrenamtlichen Mitarbeitern.

  1. Dokumentierbare Entsorgung von nicht mehr handelbaren Produkten (entsprechend EU-Verordnung 178-2002)
  2. Hygienisch einwandfreie Entsorgung. Entlastung der Mitarbeiter, keine "Versiegelung" der Müllkontiner gegen unkonrollierbare Entnahmen notwendig.
  3. Abholung zu vereinbarten Zeiten - keine lange Lagerung der Entsorgungsprodukte
  4. Ausgemusterte Produkte werden nicht mehr gehandelt (bei Entsorgung durch Unbekannte ist das schon vorgekommen)
  5. Die Tafeln tragen nach Übernahme die Verantwortung für die gesammelten Lebensmittel.
  6. Nach Durchsicht und evtl. Aufbereitung werden die Produkte an bedürftige Bürgerinnen und Bürger abgegeben - kostenlos oder gegen eine Münze zum Unterhalt der Einrichtung. Alle Tafeln sind gemeinnützige, mildtätige Einrichtungen.
  7. Noch verwendbare Lebensmittel werden dem eigentlichen Zweck zugeführt.
  8. Gutes Gewissen beim Marktpersonal - es werden kein Brot und keine Lebensmittel vernichtet.

Nach den Arbeitmarktreformen ist die Nachfrage nach unserer Hilfe stark angestiegen. Die Gelsenkirchener Tafel braucht dringend weitere Warenlieferanten.

Bitte unterstützen Sie uns!
 
Gelsenkirchener Tafel e.V.
Nordring 55
45894 Gelsenkirchen

Telefon: 0209 / 63 88 106
Telefax: 0209 / 92 58 59 33

E-Mail: info noreply@spam.no tafel-ge.de

Registergericht: Amtsgericcht Gelsenkirchen VR 1400